Präsentation der Ausstellung „Architektur-Malerei“ und „Stillleben“ der 9a

Es wurde spannend, als sich die geladenen Gäste der Klasse 8a im Flur versammelten, um den Präsentationen der Malereien und Zeichnungen der Schüler*innen der Klasse 9a beizuwohnen. Lampenfieber gehört zu einer Ausstellungseröffnung dazu, ebenso wie stundenlange Vorbereitung:

Die Bilder sind gerahmt und aufgehängt worden, die Texte zu den Bildern geschrieben und geprobt worden. Die Kasse 9a hat sich mehrere Monate mit der künstlerischen Technik der Perspektive auseinandergesetzt: Horizontlinien, Fluchtpunkt, sogenanntes Modellieren einer gezeichneten Form durch Schraffuren, Licht und Schatten, um die Form dreidimensional erscheinen zu lassen. Dazu sind Zeichnungen mit Kohle entstanden, die ein Stillleben darstellen. Wir haben Gegenstände im Atelier aufgebaut und sie räumlich gezeichnet.

Die Architektur-Malereien zeigen unterschiedliche Perspektiven des Schulhofes. Zunächst haben die Schüler*innen draußen einen Ausschnitt gewählt und Skizzen angefertigt. Dabei haben sie auf Vordergrund und Hintergrund geachtet, auf Überschneidungen, darauf, dass Gegenstände im Hintergrund kleiner erscheinen, als im Vordergrund. Anschließend haben sie im Atelier Farben gemischt und die Architekturen farbig gestaltet. Nachdem alle ihre Zeichnungen und Malereien vorgestellt und erklärt haben, wie sie entstanden sind, konnten die Gäste Fragen stellen.

Danke an Euch, ihr wart ein tolles Publikum!

Text: Nicole Heidel